Hannah Wenning wurde am Dienstag, 05.12.2023 zur besten Vorleserin der Burgschule in Ahaus-Ottenstein gekürt. Die Viertklässlerin setzte sich im 65. Vorlesewettbewerb gegen insgesamt 28 Mitschüler*innen auf Klassen- und Schulebene durch. Sie zieht nun im Februar 2024 in die nächste Wettbewerbsrunde auf regionaler Ebene ein, den Stadtentscheid.
Mit Engagement und Lesefreude waren die Schüler*innen der Klassen 4a und 4b am Start und stellten Passagen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Letztlich konnte Hannah Wenning die Jury ganz besonders mit ihrer Vorleseleistung überzeugen.



Galerie für das Schuljahr 2023/2024
Es weihnachtet sehr..
Wenn zwei Weihnachtswichtel gemeinsame Sache machen, dann entsteht Großartiges. Wir sind stolz diesen Lego-Weihnachtsmann präsentieren zu dürfen.
Auf die Plätze, fertig, Körperspannung..
Hier gibt es einen kleinen Einblick in den Von Yoga- und Ernährungs-Workshop mit Monika Kucharitsch und Jarka Dönnebrink. Diesen Workshop bietet die OGS an und er stößt auf große Begeisterung, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Legobau
Ein wahres Meisterwerk aus eigener Hand mit ganz viel Kreativität! Das ist ein grandioses Werk während der OGS-Zeit geworden. Toll!
Auf Wiedersehen, Frau Richters!
Wir danken Dir für die schöne Zeit und wünschen Dir von Herzen alles Gute für den weiteren beruflichen und privaten Lebensweg.
Lesepodest - Wiedereröffnung
Passend zur Einführung der verbindlichen Lesezeit in NRW, ist das Lesepodest der Burgschule wieder eröffnet worden.
Dort kann von montags bis freitags in der zweiten Pause (11.35 Uhr – 11.45 Uhr) gelesen oder ein Buch für die Klasse oder auch für zuhause ausgeliehen werden. Das Lesepodest ist mit vielen verschiedenen Büchern, die nach den Jahrgangsstufen sortiert wurden, ausgestattet. Außerdem sorgt der Burgdrache gemeinsam mit Leo Löwe für eine angenehme und gemütliche Leseatmosphäre.
Betreut wird das Lesepodest durch die Bibliothekare (Kinder aus dem vierten Jahrgang), die unter anderem für das Ausleihen der Bücher zuständig sind.
Jugendverkehrsschule
Seit vielen Jahren begleitet uns Frau Musholdt im Rahmen der Verkehrsschulung. Dazu können die Kinder Übungsformate auf dem Schulhof trainieren, die das sichere Verhalten auf und mit dem Rad intensivieren. Slalom fahren, Hindernisse erkennen und adäquat reagieren, auszeigen, stoppen u.a. sind einige der Disziplinen, die den Kindern Freude bereiten, wenn sie den Schulhof Fahrrad fahrend erkunden.
Weltkindertag!
Das Schulobst hatte einen extra Tag Verspätung. :-) Wir haben den Weltkindertag für ein gemeinsames Frühstück mit allen Kindern genutzt. Bei bestem Wetter, tollem Frühstück, frisch geschnittenem Obst und Gemüse und allerlei Leckereien hat es uns sehr viel Freude bereitet, gemeinsam zu essen und zu teilen.
Erfolgreiche Prüfung!
Es gibt allen Grund zur Freude. Frau Richters hat am 15.09.2023 ihre Prüfung zum Abschluss des Referendariats sehr erfolgreich beendet. Neben aufgeregten Kindern, gab es aufgeregte Kolleginnen und Kollegen und eine hochmotivierte Frau Richters. Das hat sich ausbezahlt und so konnte am Freitag das Wochenende mit einem strahlenden Lächeln und großer Erleichterung begangen werden. Ihren Mentorinnen Frau Stutter, Frau Böcker, Frau Wensing und Frau Heming gilt ein besonderer Dank für die gemeinsame Unterstützung. Wir freuen uns sehr mit Dir, Frau Richters!
Unsere Klassentiere
An dieser Stelle begrüßen wir unsere neue Klassentierkonferenz. Dieses Jahr wird die tierische Runde durch Elefant und Pinguin erweitert. Herzlich Willkommen! Schön, dass ihr dazu gehört und uns alle in großen und kleinen Momenten unterstützt.
Skaterwoche der vierten Klassen
Bei bestem Wetter kamen die Klassen 4a und 4b direkt nach ihrer Klassenfahrt in den Genuss der Skaterwoche. Unter der Leitung von skate-aid konnten die Kinder erste Erfahrungen auf dem Brett machen, sich ausprobieren oder ihre Leistungen festigen. Folgen Sie gerne dem Link und informieren Sie sich über das Skateboarding in der Kinder- und Jugendkultur.