Viel Arbeit, Freude und Ehrgeiz steckten in den Trainingsstunden für das Fußballturnier der Ahauser Grundschulen. Heute durften alle Kinder ihre Leistungen in den Teams unter Beweis stellen. Die Mädchen haben den 4. Platz erreicht und die Jungen erzielten den 6. Platz. Vielen Dank für euren Einsatz. Ihr habt das toll gemacht!



Galerie für das Schuljahr 2022/2023
Gratulation!
Wir gratulieren Frau Nolte ganz herzlich zur bestandenen Prüfung. Mit dem heutigen Tag hat sie 4 Jahre Ausbildung zur Pastoralreferentin erfolgreich hinter sich gebracht. Mögen sich unsere Wege immer wieder treffen! Das wünschen wir uns! Alles Gute, liebe Marion Nolte!
Frühlingserwachen im Garten
Der richtige Frühling lässt zwar noch etwas auf sich warten, aber sämtliche Vorbereitungen wurden dank des Fördervereins im schuleigenen Garten nun umgesetzt. Nach dem Motto "Alles neu macht der [April]" :-) wurden die Dinge angepackt, aufgeräumt, geplastert, gehämmert, poliert und geölt. Herzlichen Dank dafür! Nun muss es nur noch wärmer werden..
38. Schwimmwettkampf der Ahauser Grundschulen
Nach langer Coronapause fand am 19.04.2023 erstmalig wieder das traditionelle Schwimmturnier der Ahauser Grundschulen im Aquahaus in Ahaus statt. Sämtliche Teams der Grundschulen hatten sich im Vorfeld gut auf das Turnier vorbereitet. Wie bei allen war auch bei den Burgschulkindern die Freude auf den Wettkampf und die Anspannung sehr groß. Begeistert schwammen sie um die Wette, tauchten und maßen sich bei der abschließenden Brettstaffel. Am Ende konnte sich bei den Mädchen das Team der Gottfried von Kappenberg Grundschule aus Wessum und bei den Jungen das Team der Pestalozzischule aus Ahaus als Sieger durchsetzen. Die Burgschulmädchen schafften einen beachtlichen 4. Platz und die Jungen wurden 6. Zur Siegerehrung kam die Bürgermeisterin, Frau Voß. Sie überreichte den Siegerteams einen Pokal, lobte sämtliche teilnehmenden Kinder für ihren großartigen Einsatz und übergab jedem Team eine Urkunde. Den Lobesworten der Bürgermeisterin schlossen sich die Lehrerinnen und Mitarbeiterinnen der Burgschule, die in diesem Jahr für die Ausrichtung des Turniers verantwortlich waren, an.
to Edit
Gemütliches Beisammensein
Die Mädchen der dritten und vierten Klassen folgten der Einladung von Gertrud zu einem gemütlichen Nachmittag liebend gerne. In der OGS wurden Tee, Kakao, Kuchen und Kekse serviert und genüsslich vernascht. Und weil es große Freude bereitet hat, war es nicht das letzte Treffen..
Gelandet!
Nach einer Woche Musik, Tanz und Trommelspaß sind wir heute Mittag wohlbehalten nach Ottenstein zurückgekehrt. Die Reise mit Famous nach Tamborena hat uns so große Freude bereitet, dass wir als Gemeinschaft sicherlich noch lange davon zehren können. Liebe Kinder, ihr habt das fantastisch gemacht. Euch und euren Familien wünschen wir nun eine tolle Ferienzeit, schöne Ostertage und die nötige Ruhe alles sacken zu lassen.
Der Trommelzauber ist zu Besuch!
Seit gestern ist Famous vom Trommelzauber bei uns eingezogen. Eine gesamte Woche nutzen wir, um uns trommelnd, tanzend, singend und lachend auf die Reise nach Tamborena zu machen. Die ersten Eindrücke folgen..und bis dahin üben wir fleißig für unser Abschlusskonzert am Freitag. Das wird tierisch gut!
Soccer-Ei
Die Kinder der Burgschule freuen sich wahnsinnig über das Soccerei, welches seit einigen Wochen auf dem Schulhof steht und für zusätzliche Bewegung und viel gute Laune sorgt. Im Moment sind die Wände noch weiß. Wir suchen Sponsoren, die uns mit der Finanzierung helfen und gerne ihre Werbung auf einzelnen Wänden schalten möchten. Falls Sie uns und den Förderverein unterstützen möchten, melden Sie sich gerne!
74 Sportabzeichen - sportliche Leistung
Am Mittwoch, 08.03.2023 fand bei strahlendem Sonnenschein die Sportabzeichenvergabe auf dem Schulhof der Burgschule in Ottenstein statt.
Insgesamt wurden 74 Urkunden verteilt. 8-mal durften sich Kinder über das Abzeichen in Gold, 29-mal in Silber und 37-mal in Bronze freuen. Mit ihnen freute sich Frau Alfert vom Sponsor der Sparkasse Westmünsterland sowie die Sportlehrerin Frau Junk, die gemeinsam die Vergabe auf dem Schulhof vornahmen.
Festooooo!
Es war bunt, es war laut, es war lustig, es war zauberhaft und schön! Eines steht fest, die Kinder können nicht nur lernen - sie können auch wunderbar in Gemeinschaft feiern und miteinander lustig sein. Vielen Dank an euch alle für den tollen Karnevalstag und herzlichen Dank auf diesem Weg an das Prinzenpaar der diesjährigen Session.
Die Bilder sprechen für sich - viel Vergnügen beim Anschauen. Festo!
Die Bilder sprechen für sich - viel Vergnügen beim Anschauen. Festo!
Spende: Kinderkleiderbörse
Über eine großzügige Spende konnte sich der Förderverein der Burgschule in Ottenstein freuen. Die KAB Ottenstein hatte im letzten Herbst eine Kinderkleiderbörse veranstaltet. Der Erlös von 700 Euro wurde komplett gespendet. Die Burgschule schaffte hiervon neue Gesellschaftsspiele für die Regenpause an. Zusätzlich wurde das Spielhäuschen, bei dem man Spielgeräte für die Pause ausleihen kann, weiter bestückt. Die Kinder freuen sich sehr und sagen danke!
Premiere: Lichterfest
Wir haben ein wunderschönes Lichterfest verbracht. Es war gemütlich, stimmungsvoll, lecker, musikalisch und durchweg fröhlich. Die strahlenden Gesichter von Klein und Groß und die positive Resonanz freuen uns als Team sehr. Dank vieler Menschen konnten wir etwas Lichterglanz in unsere Vorweihnachtszeit bringen, die alle Beteiligten nach den Jahren der Abstinenz überaus genossen haben. Ein großer Dank kommt den Kindern der Klassen 4a und 4b zu, die unter der Leitung ihrer Klassenlehrerinnen, aber auch mit großer musikalischer Hilfe durch Frau Lenger, tolle Programmpunkte auf die Beine gestellt haben. Es war grandios!
Weitere Danksagungen kommen dem Förderverein für die warmen Getränke zu, der Feuerwehr für ihre Unterstützung während der Lichterwanderung und auch den Alten Kameraden für die musikalische Einstimmung. Herzlichen Dank!
...und bis nächstes Jahr? :-)
Weitere Danksagungen kommen dem Förderverein für die warmen Getränke zu, der Feuerwehr für ihre Unterstützung während der Lichterwanderung und auch den Alten Kameraden für die musikalische Einstimmung. Herzlichen Dank!
...und bis nächstes Jahr? :-)
"Ohren auf - jetzt lese ich"
Im November nahmen interessierte Schülerinnen und Schüler der beiden vierten Klassen am Vorlesewettbewerb „Ohren auf-jetzt lese ich“ teil. Jeweils die beiden besten Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b traten beim Schulentscheid gegeneinander an. Dabei mussten die Kinder jeweils eine Textpassage aus einem selbst gewählten Buch und anschließend einen unbekannten Text aus einem anderen Buch vorlesen. Die vierköpfige Jury hatte es nicht leicht, denn die Ergebnisse lagen ganz nah beieinander. Schließlich gewann Hannes Baumeister aus der Klasse 4a den Schulentscheid. Als Lohn für ihren Fleiß bekamen alle Teilnehmerkinder eine Urkunde und ein Buch überreicht.
Im Advent
Wir begehen mit den Kindern die schönste Zeit des Jahres: Kerzenschein, Adventsschmuck, Gebasteltes, Lieder, Geschichten, ... und der Duft von Weihnachten schwingen durch die Räume. Es ist schön die Weihnachtszeit gemeinsam mit den Kindern zu erleben, um ihnen in der stressigen und unruhigen Zeit ein Stück Geborgenheit und Wärme mitzugeben. Mögen Sie alle gut und gesund durch die Adventszeit kommen, damit Sie mit Ihren Familien und Freunden einen schönen Jahresausklang erleben können.
IG Naturschutz Umfeld Schwatte Gatt
An den vergangenen zwei Freitagen ging es im Kreativraum der Burgschule ordentlich „zur Sache“: Mit einer Menge Holz, Schrauben und Akkubohrer ausgestattet, machten sich einige Kinder des dritten Jahrgangs an die Arbeit und bauten mit Unterstützung der „IG Naturschutz Umfeld Schwatte Gatt“ fleißig ca. 50 Nistkästen zusammen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Herrn Ludger Bücker und seine Mitstreiter, die diese tolle Idee hatten. Für alle Kinder soll nun die Möglichkeit geschaffen werden, mitzuerleben, wie die Kästen im Naturschutzgebiet aufgehängt werden. Geplant ist dazu eine Fahrt in einem geschlossenen Planwagen, mit dem die geplanten Standorte der Nisthilfen angefahren werden. Zu entdecken sind sie dann im Anschluss ab Mitte Dezember entlang der verschiedenen Rad- und Wanderwege – aber sehen Sie selbst! Es war für alle Beteiligten ein rundum gelungenes Projekt.
Brandschutzübung
Heute fand in der Schule eine Brandschutzübung mit allen Kindern und Erwachsenen statt. Dazu rückte die Feuerwehr mit großem Gerät aus und stellte sich wichtigen Kinderfragen. Zuerst fand eine Unterrichtsstunde für jede Klasse statt. Dazu kam ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau in den jeweiligen Klassenraum und stellte die Arbeit der Feuerwehr vor. Anschließend gab es eine große Brandschutzübung, um den Kindern und Erwachsenen für den Notfall richtige Handlungsanweisungen zu geben. Zwischendurch hatten wir große Sorgen um unseren Hausmeister Olaf. Er war durch einen Brand auf der Jungen-Toilette eingesperrt und musste von der Feuerwehr gerettet werden. Zum Glück war alles nur zu Übungszwecken eingeleitet worden..
Das Resümee der Feuerwehr war durchweg positiv. Alle haben gut mitgemacht, waren diszipliniert und haben den Anweisungen der Feuerwehr vernünftig Folge geleistet. Das freut uns alle sehr!
Das Resümee der Feuerwehr war durchweg positiv. Alle haben gut mitgemacht, waren diszipliniert und haben den Anweisungen der Feuerwehr vernünftig Folge geleistet. Das freut uns alle sehr!
Fahrradkontrolle
Bei bestem Wetter fand kurz vor den Herbstferien die Fahrradkontrolle statt. Mit großer Unterstützung wurden die Fahrräder der Kinder für die dunkle Jahreszeit verkehrssicher gemacht, die Helme kontrolliert und bei Bedarf nachgestellt. Dank des Velodroms in Ottenstein konnten die fleißigen Helfer:innen nicht nur die allseits beliebten Plaketten vergeben, sondern auch Reflektoren verschenken. Fahrräder, die noch keine Plakette erhalten haben, können nach den gültigen Sicherheitsstandards nachgerüstet werden. Die Kinder erhalten somit zu einem späteren Zeitpunkt den brauen Aufkleber für ihr Rad.
Wir wünschen allen Kindern sicheres Fahren und Ankommen!
Wir wünschen allen Kindern sicheres Fahren und Ankommen!
Abschied von Frau Barton
In der Woche vor den Herbstferien haben wir Frau Barton verabschiedet. Sie verlässt unsere Schule, um sich beruflich neu zu orientieren. Ihre neue Schule gewinnt eine Person, die wir in unserem Team vermissen werden. Sie hat uns und den Kindern viel Gutes im zwischenmenschlichen und sozialen Miteinander auf den Weg gegeben und dafür sind wir Ihr sehr dankbar.
Schade, dass du gehst, liebe Frau Barton!
Wir wünschen Dir alles Gute auf deinem weiteren Weg und stets einen Herzenskreis in deiner Nähe!
Schade, dass du gehst, liebe Frau Barton!
Wir wünschen Dir alles Gute auf deinem weiteren Weg und stets einen Herzenskreis in deiner Nähe!
Premiere - Gemeinsames Picknick
In dieser Woche fand der Weltkindertag statt. Diesen Feiertag haben wir uns als Schule zu Herzen genommen und eine kleine Projektwoche zum Thema gestaltet. In den Klassen wurde gemäß des diesjährigen Mottos "Gemeinsam für Kinderrechte" passend gesungen, gelesen, gearbeitet und vor allen Dingen gewählt. Demnach stehen die Klassensprecher:innen fest, sodass bald das begehrte Schülerparlament tagen kann. Den Schluss der Woche besiegelten wir mit einem gemeinsamen Picknick auf dem Schulhof. Dazu gab es eigens mitgebrachtes Frühstück und geschnippeltes Obst und Gemüse dank helfender Hände aus dem 3. Schuljahr. Als krönenden Abschluss haben wir gemeinsam das Lied "Hand in Hand" von Reinhard Horn gesungen! Uns hat es so viel Freude gemacht, dass es im nächsten Jahr sicherlich wiederholt wird.
"Ik küer Platt!" - Ehrenamtspreis für Frau Pesenacker
Im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements konnte Frau Pesenacker einen Preis für ihre jahrelange ehrenamtliche Unterstüzung der Burgschule entgegennehmen. Bereits seit vielen Jahren leitet sie die wöchentliche Plattdeutsch-AG an unserer Schule und sorgt mit viel Herzblut dafür, dass Kinder mit der Sprache in Kontakt kommen. Es werden kleine Sprüche eingeübt und alte Spiele gespielt. Die Treffen gipfeln in einer jährlichen Aufführung, zu der die Kinder ihre ganze Familie als Zuschauerinnnen und Zuschauer mitbringen können.
Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Heimatvereins und unserer Schulleiterin nahm Frau Pesenacker den Preis entgegen.
Wir sagen herzlichen Dank und hoffen auch viele weitere Jahre "Ik küer Platt"!
Wir sagen herzlichen Dank und hoffen auch viele weitere Jahre "Ik küer Platt"!
Partizipation, Demokratie, Wahlen,...
Im Rahmen des Sachunterrichtes setzten sich die Kinder des dritten Jahrgangs mit den Themen Wahlen und Partizipation auseinander. Anhand des Bilderbuches „Jetzt bestimme ich, ich, ich!“ von Juli Zeh und Dunja Schnabel erarbeiteten die Kinder Begriffe wie Hierarchie und Demokratie sowie die Grundsätze einer Wahl. Richtig spannend und anschaulich wurde es, als es ein wenig später zur Klassensprecherwahl kam. Anhand von Wahlplakaten machten die einzelnen Kandidaten und Kandidatinnen auf sich aufmerksam und versuchten möglichst viele Wählerstimmen zu generieren. Nach der geheimen Wahl konnten alle den frisch gewählten Vertretern ihre Glückwünsche zukommen lassen.
Gut zu wissen: Jede Klasse der Burgschule wird von einer Klassensprecherin und einem Klassensprecher vertreten. Im Schülerparlament erarbeiten, planen und organisieren die Kinder gemeinsam Ideen, Vorschläge und Vorhaben, um das Leben an der Burgschule aktiv mitzugestalten. Es ist immer wieder großartig zu sehen, mit welchem Einsatz die Kinder diese Aufgabe angehen.
Gut zu wissen: Jede Klasse der Burgschule wird von einer Klassensprecherin und einem Klassensprecher vertreten. Im Schülerparlament erarbeiten, planen und organisieren die Kinder gemeinsam Ideen, Vorschläge und Vorhaben, um das Leben an der Burgschule aktiv mitzugestalten. Es ist immer wieder großartig zu sehen, mit welchem Einsatz die Kinder diese Aufgabe angehen.
Prüfungstag
Wir gratulieren Frau Wenker zur bestandenen Prüfung. Nach 18 Monaten der schulischen Ausbildung darf sie nun den Status Lehramtsanwärterin gegen Lehrperson tauschen. Ein paar Wochen bleibt sie uns noch an der Burgschule erhalten und darüber freuen wir uns.
Einschulung
Jedes Jahr aufs Neue ist es wieder schön die strahlenden und erwartungsvollen Augen der Kinder zu sehen. Heute haben wir die Einschulung unserer neuen Burgschulkinder bei schönstem Sonnenschein gefeiert. Nach einem Wortgottesdienst unter der Leitung von Pastor Rolfes und einigen Drittklässlern, wurden die Familien sowohl von Frau Wensing als auch von den großen Viertklässlern begrüßt. Ein cooler Rap, ein ABC-Darium und der Burgschulsong brachten alle richtig in Stimmung.
Nach dem Rahmenprogramm wurden die Raben und Bären dann endlich zur ersten Schnupperstunde von ihren Patenkindern in die Klassenräume begleitet. Frau Junk und Frau Wigger blicken nun auf einen gelungenen ersten Tag zurück und freuen sich bereits heute auf den morgigen ersten richtigen Schultag.
Schön, dass ihr da seid!
Raben und Bären
Wir heißen unsere neuen ersten Klassen herzlich willkommen und wir freuen uns über den Gewinn, den wir durch euch erleben. Das Strahlen, das Erkunden und eure kindliche Neugier erfreuen uns jeden Tag aufs Neue. Wir wünschen euch allen viel Freude beim Lernen, Lachen und Spielen.
Die Kinder der Rabenklasse 1a werden im kommenden Jahr von Frau Junk als Klassenlehrerin und Maria Walfort als Bufdi begleitet. Die Kinder der Bärenklasse 1b werden durch Frau Wigger als Klassenlehrerin, Frau Bogatzki und Katharina Klier als FSJlerin begleitet.